Kunst purzelt durch das
Kaleidoskop der Sinne
Farben, Töne und Worte in der
Leonhardskapelle
Erkelenz Zwölf
Kunstwerke, zwölf Musiken,
zwölf Texte – all das packt der
Kunstförderkreis
ProArte in seine goldene Oktober-
Kaleidoskop-Tüte
2017. In der Erkelenzer Leonhardskapelle verbindet
er die 20 Protagonisten symbiotisch zu
einem Dreiklang
der ganz besonderen Art. Aus Farben,
Tönen und Worten
reichlich gemischt, zelebriert sich ein Kunsterlebnis von
ungeheuerer Intensität: eine Zauberwelt
der Phantasie
für Augen und Ohren.
Wie die Glassteinchen im Kaleidoskop wirbeln die
Farben der Bilder -flammendes Gelb,
feuriges Rot,
kühles Blau und saftiges Grün – durcheinander.
Dann, gestreichelt durch vibrierende
Töne und
treffsicher gesetzte Worte, erzeugen
sie mit jeder
Drehung überraschende neue Facetten.
Sie verändern
die Wahrnehmung, sind in ihrer Aussage
und ihrer
Vielfalt völlig neu. Das Ergebnis ist immer wieder
ein anders, besticht durch das völlig
Unvorhersehbare.
Das sechste „Kaleidoskop der Sinne“ – Freitag,
6. Oktober, 19.30 Uhr – wird so auch zur einer
„Wundertüte“. Eine Überraschung löst
die andere ab.
Die Malereien, Fotografien oder
Skulpturen der zwölf
Künstler, zu denen die Musiker „Duo
EigenArts“
und „Timo Kerkhoff“ eigene Musiken
komponiert
und sechs Autoren Texte in Lyrik oder
Prosa
geschrieben haben, sind wie die sich
verändernden
Glassteinchen: Kunst, die bei jeder
Drehung ein
neues Gesicht bekommt. Der Zauber der
Illusion
macht aus Sichtbarem das Unsichtbare,
ist das
verwirrende und wirbelnde Spiel der
Reflexion, ist
die Auseinandersetzung von „Schein“ und
„Sein“.
Weder die Autoren noch die Musiker
kennen
die „Schöpfer“ der Objekte und schon
gar nicht
welchen Namen sie tragen.
Kunstwerke im Original und gleichzeitig
auf der
großflächigen
Leinwand: Allein das macht sicherlich
schon Lust aufs Kennen lernen, Bildern und
Skulpturen
nahe zu sein.
Doch dann geraten die Exponate
unversehens
in den Kreisel des Andersseins, denn
gekonnte
Wortschöpfungen der Autoren und unerwartete
Tonvariationen
der Musiker lassen die Werke der
bildenden
Künstler in einem völlig anderen Licht
erscheinen.
Sie sind plötzlich spielerisch, kaleidoskopisch
im neuen
Gewand. Es zeigen sich verblüffende
Darstellungsweisen
und die Kunst scheint ein immer
währendes
Spektakel zu werden: Eine Performance
„spitzenveredelt“ aus Farben, Noten und
Worten. Geschaffen
von neun Damen und elf Herren im Alter
von19 bis 70 Jahren.
Abgerundet wird der Kunst-Event (von der
Sparkassen-
Kunst-Stiftung unterstützt) durch die Ausstellung weiterer
Werke der Künstler im Foyer der Leonhardskapelle.
Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf
(Buchhandlung Viehausen)
und an der Abendkasse zu 8 €, Schüler 5
€.
Eine besondere Auszeichnung für den Erkelenzer Förderkreis
ProArte ist sicherlich die Einladung
das „Kaleidoskop
der Sinne“ am 13. Oktober in der „guten
Stube“ der
Stadt Geilenkirchen – Begegnungsstätte
Haus Basten –
zu präsentieren.
hdw
Das Ensemble
Künstler: Edith Bachmann ∙ Hans
Georg Fabry ∙ Peter
Hyden
∙ Christa
Hammermeister ∙ Klaus Kaufmann ∙ Alfred Mevissen
∙ Ela Moonen ∙ Gert
Paulußen ∙ Jara
Reker ∙ Alfred
Reuters
∙ Oliver Sachse ∙ Stefan
Tiersch
Autoren: Waltraud Barnowski-Geiser ∙ Hichame
Bensaid
∙
Manfred Bohn ∙ Regina Klein-Nadarzinski ∙ Christoph Leisten ∙
Gisela
Stotzka
Musiker: Duo EigenArts ∙ Timo
Kerkhoff
Moderation: Frank
Rimbach